Um unsere Auftritte vorzubereiten und unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln, trainieren wir einmal wöchentlich während der Schulzeit.
Unser Trainingsort ist in St. Pölten
Das Training findet jeden Freitag von 19:00 – 21:00 Uhr statt.
Kontaktiere uns gerne unter: training@woelfe-zu-dunkelstein.at

Was trainieren wir?
Unser Auftrittsprogramm deckt von Bühnenfechten bis zur historisch akkuraten Darstellung viele Arten von Gefechten und Waffengattungen ab. Das bedeutet, dass wir die Grundlagen der jeweiligen Waffengattung trainieren (Führen der Waffe, Huten, Schritte, …) und uns danach entweder Choreographien im Bühnenfechtstil überlegen oder historische Manuskripte hinsichtlich ihrer Stücke auslegen und einüben.

Mit welchen Waffen trainiert ihr?
Grundsätzlich nutzen wir eine Vielzahl historischer Waffen, etwa Dolch, langes Messer, langes Schwert und diverse Stangenwaffen. Womit während der Saison dann tatsächlich gearbeitet wird, richtet sich nach unseren geplanten Vorführungen.

Welche Vorkenntnisse braucht man für euer Training?
Grundsätzlich keine. Wir können dir alles von Grund auf beibringen. Was du allerdings mitbringen musst, ist eine gewisse körperliche Fitness, Disziplin und Ausdauer. Wie bei allen Dingen muss auch das Fechten geübt werden und es dauert, bis man auf ein brauchbares Niveau kommt. Bevor die Waffe nicht sicher beherrscht werden kann, verbieten sich natürlich auch Partnerübungen.

Was ist Bühnenfechten?
Bühnenfechten oder Schaukampf ist die Art und Weise, wie auf Theaterbühnen oder in vielen Filmen gefochten wird. Es handelt sich oftmals um Schläge zur gegnerischen Waffe und beinhaltet viele Elemente, die den Kampf gut aussehen lassen, wie etwa Drehungen, Tritte, usw. Eine gut gemachte Choreographie wirkt imposant, hat aber nichts mit der Art und Weise zu tun, wie damals tatsächlich gefochten wurde.
Was ist historisches Fechten?
Historisches Fechten stützt sich auf erhaltene Manuskripte, in denen damals schon Kampftechniken gezeichnet bzw. beschrieben wurden. Obwohl erstaunlich viele Schriften erhalten und zugänglich sind, ist die Interpretation nicht immer einfach, da ein fünfhundert Jahre alter Text in eine Bewegung übersetzt werden muss. Heutzutage beschäftigen sich weltweit eine Vielzahl von Vereinen mit dieser Thematik, welche oftmals mit HEMA (Historical European Martial Arts) bezeichnet wird.
Das klingt ja alles toll! Kann ich einfach vorbeikommen?
Grundsätzlich ja. Es wäre allerdings vorteilhaft, wenn du uns vorher Bescheid gibst training@woelfe-zu-dunkelstein.at, da das Training auch einmal ungeplant ausfallen kann (Trainer verhindert oder Schule besetzt), damit du nicht vor verschlossenen Türen stehst.
Darüber hinaus besteht natürlich auch die Möglichkeit, auf Veranstaltungen mit uns in Kontakt zu kommen, siehe unseren Veranstaltungskalender.